Wickelkommoden, Wickeltische und Wickelaufsätze im großen Angebot.
Sie wissen noch nicht, worin der Unterschied zwischen diesen Varianten besteht? Eine kleine Erklärung wird Ihnen weiterhelfen. Die Wickelkommode ist nichts anderes, als eine Kommode, die durch einen Wickelaufsatz ergänzt wird. Der Vorteil, Sie können die Kommode ohne den abnehmbaren Wickelaufsatz als Kommode weiter nutzen. Die Schubladen der Kinderkommode bieten ausreichend Platz. Windeln und Wickelunterlagen sind in praktischer Reichweite verstaut. Ein abnehmbarer Aufsatz zum Wickeln, lässt sich sowohl auf der Kommode im Babyzimmer, als auch auf der Waschmaschine im Bad verwenden. Bei einem Wickeltisch ist dies nicht der Fall. Im Unterschied zur Wickelkommode besteht der Wickeltisch aus einer Wickelauflage, welche auf ein Untergestell montiert wird. Die Wickeltische sind meist faltbar und leicht zu verstauen. Zudem bieten sie die Möglichkeit, in einer Bade-Wickel-kombination, die Babywanne unter den Wickeltisch zu rollen. Durchaus gibt es häufig Vermischungen zwischen den Begriffen. So gilt eine Wickeltisch als Wickelkommode und umgekehrt. Generell wurde die Nachfrage nach Wickeltischen im Laufe der Zeit geringer. Eine weitere Variante ist Das Wickelregal ist meist ein Standregal mit Wickelfläche. Dabei differenziert man zwischen Wickelregal stehend und Wandwickelregal. Das Wickelregal ist ähnlich wie der Wickeltisch konzipiert. Auf der obersten Fläche des Regals wird das Baby gewickelt. Darunter befinden sich meist Ablageflächen für Wickelzubehör. Das Wickelwandregal wird an der Wand montiert. Dies spart Platz im Babyzimmer, jedoch ist die Fläche zum Wickeln des Babys und zum Verstauen von Zubehör meist begrenzt.
Hohe Funktionalität für Ihre Ansprüche.
Viel Platz zum Wickeln und die richtige Größe ist bei allen Varianten wichtig. In den ersten Monaten wird das Wickeln viel Zeit in Anspruch nehmen. Damit dies bequem für Baby und Eltern gelingt, sollte die Wickelkommode die richtige Höhe und Breite haben. Hinzu kommt, dass die Tiefe der Kommode nicht die Tiefe des Wickelaufsatzes unterschreiten sollte. Unsere Wickelkommoden sind in verschiedenen Breiten und in einer passenden Höhe konzipiert. Die Breite unserer Kinderkommoden reicht von 80 cm bis hin zu 110 cm. Damit eine Ablage für Wickelutensilien bleibt, sollte die Breite der Kommode breiter als die des Wickelaufsatzes sein. Die Wickelaufsätze bewegen sich in einer Breite von 50 cm bis 80 cm, wobei die Wickelauflagen passend zur Kommode angefertigt sind. Die Schubladen sind breit und bei Furnart generell mit Soft-Close-System ausgestattet. Die Schubkästen bieten Ihnen genügend Stauraum für frische Windeln und andere Babyutensilien.
Wickelkommoden im klassischen Weiß bis hin zu ausgefallenem Türkis.
Neben der großen Auswahl an Varianten haben wir auch eine große Vielzahl toller Designs. Von Wickelkommoden in einem klassischen Weiß, in Natur bis hin zu bunten Motiven bieten wir eine große Vielfalt. Eine weiße Kommode bringt viel Eleganz und Schönheit in Ihr Babyzimmer, Kindermotive dagegen Spaß und Verspieltheit. Farben von weiß, über rosa bis hin zu türkis lassen unsere Kommoden gut mit einem bestehenden Babybett kombinieren. Besitzen Sie noch keine Babymöbel können Sie bei uns ein komplettes Kinderzimmer online erwerben. Sparen Sie Zeit und Mühe, indem Sie alle benötigten Möbel im Set und zum günstigen Preis erwerben.
Top Qualität und Sicherheit
Jeder weiß, wie schwierig es ist Online die Qualität einzuschätzen. Ein Versprechen wird Sie nicht beeindrucken, denn jeder verspricht die beste Qualität. Wir von Furnart versprechen es nicht nur, sondern wir garantieren es auch mit 7 Jahren Garantie. All unserer Produkte sind zertifiziert und erfüllen alle Sicherheitsnormen. Die Farben sind frei von Schadstoffen und die Bauweise lässt kein Verschlucken von Teilen zu. Nicht nur die tolle Optik unserer Produkte wir Ihr Kinderzimmer zum Strahlen bringen, sondern auch der tolle Preis für die unschlagbare Qualität. Das Material reicht von Massivholz Eiche oder Kiefer bis hin zu MDF. Mit hochwertigen Beschichtungen die Resistent gegen Flüssigkeiten und Kratzer sind bleibt ihnen die weiße Farbe Ihrer Wickelauflage beispielsweise lange erhalten.
Montage des Wickelaufsatzes
Der Wickelaufsatz ergänzt die Kommode zur Wickelkommode. Das Prinzip des Wickelaufsatzes ist durchaus einfach. Der Aufsatz wird auf die dazu passende Kommode montiert. Dabei ist die Tiefe der Kommode (Tiefe/Breite der Abstellfläche) gleich dem Abstand zwischen der vorderen und hinteren Querleiste (Halterung) des Wickelaufsatzes. Dabei kann zusätzliche die hintere Querleiste des Aufsatzes mit der Kommode verschraubt werden. Einige Aufsätze besitzen eine sehr lange Querhalterung, welche für noch mehr Stabilität beim Wickeln des Babys sorgt. Ist der Aufsatz montiert fehlt nur die Auflage und die Wickelkommode ist einsatzbereit. Wird das Baby größer und der Wickelaufsatz ist nicht mehr von nöten, kann dieser schnell und einfach abmontiert werden. Sollten Sie zur Montage noch Fragen haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.